ILL

projekte

Tiere und ihre Nahrungsquellen

Platterbsen Mörtelbiene / Megachile ericetorum

Nahrung: spezialisiert auf Schmetterlingsblütler (Fabaceae) wie Hornklee, Platterbse, Hauhechel, Steinklee. Es werden auch Lippenblütler angeflogen

Hochwertiger Vintage-Print auf Büttenpapier
mit Angaben der Pollenquellen und einer Grafik der Originalgröße der Wildbiene
Din A4 Format / handsigniert

Zu beziehen über www.wildbienen-garten.de

Platterbsen Mörtelbiene / Megachile ericetorum
Weibchen (li) & Männchen (re)
Platterbsen Mörtelbiene / Megachile ericetorum
Weibchen

Platterbsen Mörtelbiene / Megachile ericetorum
Männchen
Helle Erdhummel / Bombus lucorum
auf einer Blüte des Mannstreu

Nahrung: Sie ist nicht auf ein bestimmtes Blütenangebot spezialisiert und fliegt viele verschiedene Blüten an. 

Gefleckter Schmalbock / Rutpela maculata

Nahrungsquellen: Pollen und Nektar von Doldenblütlern Die Larven entwickeln sich in: Buchen, Birken, Eichen und Weißdorn

Schwalbenschwanz / Papilio machaon

Raupenfutter- und Nektarpflanzen: Wilde Möhre, Petersilie, Dill, Wiesenkümmel, Pastinak, Sichelblättriges Hasenohr oder Liebstöckel, Löwenzahn, Gundermann, Wiesen-Witwenblume, Natternkopf, Schmetterlingsflieder, Rot-Klee, Disteln

Aurorafalter / Anthocharis cardamines
Faulbaumbläuling / Celastrina argiolus
Großer Kohlweißling / Pieris brassicae
Tagpfauenauge / Aglais io
Zitronenfalter / Gonepteryx rhamni
Buchfink / Fringilla coelebs

Nahrungsquellen: Baumsamen wie Bucheckern, Körner, Wildkräutersamen, Beeren, Insekten, kleine Spinnen, am Futterhaus Sonnenblumenkerne, Haferflocken, gehackte Nüsse

Stieglitz / Carduelis carduelis

Nahrungsquellen: Sämereien von Stauden, Gräsern, Wilpflanzen und Bäumen wie: Disteln, Karden, Kletten und Korbblütler, Ampfer, Beifuß, Wegerich, Mädesüß, Knöterich, Nachtkerze, Vogelmiere, Kieferzapfen, Birkensamen, Erlensamen, Feuerdorn und viele mehr. In unserem Garten fressen sie sogar die Samen des kleinen Purpurglöckchens. Während der Brutzeit Insekten & Läuse 

Gimpel / Pyrrhula pyrrhula

Nahrungsquellen: Überwiegend pflanzlich, Samen von Laub-und Nadelbäumen, Samen von Wildkräutern und Stauden wie: Vergissmeinnicht, Brennessel, Löwenzahn, Wiesenknöterich, Acker Gänsedistel, Hirtentäschel, Knöterich, Ampfer und Sonnenblume, Früchte wie Brombeere, Vogelmiere oder Felsenbirne, Insekten zur Ernährung der Brut

Kernbeißer / Coccothraustes coccothraustes

Nahrungsquellen: Sämereien von Laubbäumen und Sträuchern wie: Ahorn, Feldahorn, Buche, Hainbuche, Rotbuche, Esche, Erle, Ulme und Schlehe, Früchte und Nüsse wie: Kirsche, Zwetschge, Pflaume, Erpse, Mehlbeere, Hagebutte, Traubenkirsche, Haselnuss und Wallnuss, Blütenknospen, Raupen, Insekten, Spinnen und Regenwürmer in der Brutzeit. Am Futterhaus: Sonnenblumenkerne und Erdnüsse 

Rotkehlchen / Erithacus rubecula

Nahrungsquellen: Insekten, kleine Spinnen, Würmer, Schnecken und Larven, Beeren wie Mehlbeeren, Seidelbast und Liguster. Im Winter an der Futterstelle: Fettfutter, Haferflocken, Körnerfutter, gehackte Nüsse und Mehlwürmer

Kohlmeise / Parus major

Nahrung: Sämereien, Nüsse, Ost, Blütenpollen, Blattläuse, Larven, Insekten

Hausrotschwanz / Phoenicurus ochruros

Nahrungsquellen: Baumsamen wie Bucheckern, Körner,  Wildkräutersamen, Beeren, Insekten, kleine Spinnen Am Futterhaus: Sonnenblumenkerne, Haferflocken, gehackte Nüsse

Blaumeise / Cyanistes caeruleus

Nahrungsquellen: Hauptsächlich tierische Nahrung wie: Blattläuse, Raupen, Spinnen, Mücken- und Fliegenlarven, Käfer, diverse Hautflügler Blattläuse gelten als bevorzugte und ganzjährige Beute. Pflanzliche Nahrung wie: Sämereien von Buchen, Eichen, Kastanien und Nadelbäumen Beeren, Obst, Baumsäfte und Blütenpollen Am Futterplatz: Sämereien und Fettfutter

Marienkäfer / Coccinellidae